Weitere Hinweise

Der Seiteninhaber ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Die Mitarbeiter und die vom Seiteninhaber beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind vom Seiteninhaber zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Liste der Auftragsdatenverarbeiter

SchwarzerKater.at Roland Weber
Pischeldorfer Straße 145
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich

Telefon: +436764004117
Email: office@SchwarzerKater.at
Homepage: www.SchwarzerKater.at

„Google“
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland
Homepage: www.google.at

Cloudflare, Inc.
101 Townsend Street
San Francisco
CA 94107
USA
Homepage: www.cloudflare.com

Sharing-Buttons

Auf der Website verwenden wir datenschutzsichere Sozial-Media-Buttons.

Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff)

Artikel auf diesen Seiten können schnell und unkompliziert in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Dafür haben wir mit unseren Social Buttons die Möglichkeit geschaffen, diese Dienste zu nutzen - aber trotzdem Ihre Privatsphäre zu schützen.

Normalerweise führen diese Social Plugins dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Das passiert selbst dann, wenn der Anwender gar nicht auf einen der Buttons klickt.

Um das zu verhindern nutzten wir die Shariff-Methode. Unsere Social-Button stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt. Ist der Anwender bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.

Anwender können also Seiteninhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können.

Links zu den Datenschutzeinstellungen der benutzten sozialen Dienste

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Nutzung von Google +1

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google +1 unter https://www.google.com/intl/de/policies/.

Nutzung von WhatsApp

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Verweis auf den Nachrichtendienst WhatsApp, der ausschließlich von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird. Der Verweis ist durch das WhatsApp-Logo kenntlich gemacht und ermöglicht das Teilen eines Artikels als persönliche Nachricht über WhatsApp mittels Ihres Mobiltelefons. Wird auf das WhatsApp-Logo geklickt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von WhatsApp her.

Wenn Sie die WhatsApp-Schaltfläche nutzen, erfährt der Betreiber von WhatsApp, welcher Inhalt geteilt wird und dass der Share-Button auf unserer Webseite benutzt wurde.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy.

Nutzung von LinkedIn

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo auf unserer Seite.

Wenn Sie unsere Seiten den Button klicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button" anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.

Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE bereit.

Nutzung von Pinterest

Auf unserer Webseite verwenden wir einen Verweis auf das soziale Netzwerk Pinterest, das ausschließlich von Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA betrieben wird. Der Verweis ist durch das Pinterest-Logo kenntlich gemacht und ermöglicht das Teilen eines Artikels auf Pinterest. Wird auf das Pinterest-Logo geklickt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest her.

Sofern Sie bereits über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Pinterest eingeloggt sind, wird die Information über den Besuch auf unserer Webseite automatisch an Pinterest weitergeleitet. Den Besuch der Webseite kann Pinterest dann Ihrem Konto zuordnen. Wie weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.

Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die zusätzliche Verwendung von Cookies der sozialen Netzwerke weitere Nutzerdaten erheben. Hierauf hat der Website Betreiber keinen Einfluss.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

Nutzung von XING

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes XING, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.

Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.