Arche Noah - Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Arche Noah - Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung (Ja-Magazin/Wohnen/Leben für positive & gesunde Lebenswerte)

Arche Noah - Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung

in den letzten 100 Jahren ist 3/4 der Nutzpflanzenvielfalt verschwunden! Das zeigt und beweist, wie wichtig es ist, gegen diese bedrohliche Entwicklung aufzutreten.

Wir wollen uns weiterhin mit ganzer Kraft für mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern einsetzen! Kulturpflanzen sind lebendig, und wir müssen von den gefährdeten Kostbarkeiten unserer Sammlung in aufwändiger Handarbeit regelmäßig frisches Saatgut gewinnen. Daher ist der Anbau von 550 seltenen Gemüsen und Getreiden aus dem ARCHE NOAH Samenarchiv im Jahr 2015 ein sehr wichtiger Schritt zur Erhaltung der Vielfalt.

Wir brauchen Kraft und Wachstum...

550 gefährdete Kulturpflanzen aus dem ARCHE NOAH Samenarchiv müssen wir 2015 regenerieren, damit diese Pflanzen-Schätze nicht für immer verschwinden. Das bedeutet:

  • Samen aus Sammlung holen
  • anbauen
  • bis zur Blüte pflegen
  • vor unerwünschten Verkreuzungen schützen
  • manche Pflanzen händisch bestäuben
  • manuell ernten
  • Saatgut ausdreschen und reinigen.


Gut getrocknet können die frischen Samen ERST DANN WIEDER jahrelang ihre Keimfähigkeit bewahren.

Bitte stärken Sie uns den Rücken!

Gleichzeitig gilt es weiterhin aktiv zu bleiben: Die geplante EU-Saatgutverordnung – die vieles zunichtemachen würde, was wir gemeinsam aufgebaut haben – könnte bald erneut vorgelegt werden. Als Stimme der Sortenvielfalt in den EU-Institutionen bleiben wir wachsam und setzen uns dafür ein, dass Raritäten weiterbestehen können.

Vielen Dank! Mit vielfältigen Grüßen,

Beate Koller
ARCHE NOAH Geschäftsführerin

Bitte spenden Sie jetzt!

+++ Immer mehr Menschen engagieren sich für diese Anliegen und sind seit Jahren über ARCHE NOAH organisiert. Das gibt Kraft und Hoffnung, dass wir gefährdete Pflanzensorten weiter erhalten und für künftige Generationen zum Anbau bereitstellen können. DANKE! +++


Verein ARCHE NOAH
Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung
A-3553 Schiltern
Obere Straße 40
T: +43‌(0)‌2734‌/‌8626
E: info@arche-noah.at
W: www.arche-noah.at
ZVR 907994719

Eine allgemeine Information zum Verein Arche Noah finden Sie im Ja-Magazin Nr. 5 oder hier auf der Homepage.